Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

j-n zu Boden treten

  • 1 j-n zu Böden treten

    сущ.
    общ. втоптать в грязь (кого-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > j-n zu Böden treten

  • 2 zu Böden treten

    предл.
    общ. (etw.) растоптать, (etw.) попрать (что-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > zu Böden treten

  • 3 in den Boden treten

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > in den Boden treten

  • 4 treten

    treten I vi (s) (на)ступа́ть; ступи́ть
    auf etw. (A) treten наступа́ть на что-л.
    von einem Fuß auf den anderen treten переступа́ть с ноги́ на но́гу
    in die Pedale treten нажима́ть на педа́ли, развива́ть ско́рость (о велосипеди́сте), nach j-m treten уда́рить кого́-л. ного́й, дать пинка́ кому́-л.
    treten I vi (s) (an A) подходи́ть (к чему́-л.), выходи́ть, (in A) входи́ть, вступи́ть
    bitte treten Sie näher! подойди́те, пожа́луйста, бли́же!
    er trat in sein zwanzigstes Lebensjahr ему́ пошё́л двадца́тый год
    zur Seite treten отойти́ в сто́рону
    der Mond trat hinter die Wolken луна́ спря́талась за ту́чи
    treten I vi (s) (по)яви́ться
    vor j-n treten предста́ть пе́ред кем-л.
    mit einem Antrag vor j-n treten вы́ступить с предложе́нием пе́ред кем-л., предложи́ть кому́-л. что-л.
    er wagte nicht, mir unter die Augen zu treten он не смел [он боя́лся] пока́зываться мне на глаза́
    treten I vi (s) выступа́ть (нару́жу), das Blut trat ihm ins Gesicht кровь бро́силась ему́ в лицо́; он побагрове́л
    der Fluß trat aus den Ufern [über die Ufer] река́ вы́шла из берего́в
    der Schweiß trat ihm aut die Stirn пот вы́ступил у него́ на лбу
    die Tränen traten ihm in die Augen слё́зы вы́ступили у него́ на глаза́х
    treten I vi (s) ука́зывает на нача́ло де́йствия, вы́раженного существи́тельным: in Aktion treten начина́ть де́йствовать
    in einen Dienst treten поступи́ть на рабо́ту [на слу́жбу]
    in Erscheinung [zutage] treten проявля́ться, обнару́живаться
    ins Spiel treten вступи́ть [включи́ться] в игру́
    in den Streik treten нача́ть забасто́вку, забастова́ть
    mit j-m in Verbindung treten связа́ться с кем-л.
    j-m zu nahe treten обижа́ть, оскорбля́ть кого́-л.
    treten II vt нажима́ть ного́й (напр., педа́ль), топта́ть (что-л.); наступа́ть (на что-л.)
    die Bälge treten раздува́ть мехи́
    Pflaster treten флани́ровать
    den Takt treten отбива́ть ного́й такт
    Trauben treten дави́ть виногра́д нога́ми
    Wasser treten переступа́ть нога́ми в воде́ (при пла́вании; тж. спо́соб водолече́ния по ме́тоду Кнейппа), einen
    Weg (durch den Schnee) treten протопта́ть доро́жку (по сне́гу)
    sich (D) einen Dorn in den Fuß treten наступи́ть на шип, занози́ть но́гу шипо́м [колю́чкой]
    etw. in Stücke treten растопта́ть что-л.
    treten II vt уда́рить ного́й, пина́ть; den Ball treten уда́рить по мячу́ (футбо́л); j-n in den Bauch treten уда́рить кого́-л. ного́й в живо́т
    treten II vt (j-n um A, wegen A) разг. напомина́ть (кому́-л. о чем-л.), пристава́ть (к кому́-л. по по́воду чего́-л.), mit Füßen treten попира́ть
    sich nicht treten lassen не дава́ть себя́ в оби́ду
    j-m auf den Fuß [auf die Hühneraugen] treten наступи́ть кому́-л. на люби́мую мозо́ль, заде́ть чьё-л. больно́е ме́сто
    nach unten treten und nach oben kriechen попира́ть сла́бых и пресмыка́ться пе́ред си́льными
    j-n zu Boden treten втопта́ть в грязь кого́-л.

    Allgemeines Lexikon > treten

  • 5 treten

    treten, I) v. tr. jmd. t., alqm pede od. calce percutere (jmd. mit dem Fuße t.); alqm pedis verbere castigare (jmd. mit einem Fußtritt strafen); sich (einander) t., pedibus se excipere. – jmd. od. etw. mit Füßent., calcare alqm od. alqd (auf jmd. od. etw. herumtreten, z.B. uvas, argillam); verb. obterere et calcare (bildl., z.B. libertatem); conculcare. proculcare (eig. zu Boden treten; dann bildl. = verächtlich behandeln, z.B. senatum, Italiam); pervertere (bildl., gänzlich umstoßen, außer Augen setzen, z.B. omne officium: u. omnia iura: u. amicitiam). – (den Fuß) in etwas t., sich etwas in den Fuß t., se induere alci rei. – II) v. intr.an od. neben od. vor etwas treten, consistere od. assistere ad alqd (an etc. etwas hintreten, sich hinstellen, z.B. ad [2310] mensam cons.: u. ad fores ass.): ans Land, ans Ufer t., exire in terram, in litus. – jmd. an oder vor etwas treten lassen, alqm constituere ad od. ante alqd. auf etw. treten, pedem ponere in alqa re (den Fuß setzen auf etwas); ingredi alqd (auf etw. schreiten, z.B. pontem); intrare alqd (etwas betreten, z.B. limen); prodire in alqd (hervortreten in einen Raum, z.B. in scaenam); ascendere in alqd. conscendere alqd (auf etw. steigen, z.B. in suggestum asc.: u. tribunal consc.): jmd. auf den Fuß t., pede suo pedem alci premere. aus etwas treten, s. heraustreten no. II. – in etwas treten, inire od. introire alqd od. in alqd. ingredi alqd u. in alqd od. intra alqd. intrare alqd (in einen Raum, Ort hineingehen, -schreiten, z.B. domum inire; domum oder in domum introire; limen intrare: u. ianuam intrare: u. alcis cubiculum intrare od. ingredi); consistere in alqo loco (sich wohin stellen, z.B. in aditu); inscendere alqd oder in alqd (hineinsteigen in etc., z.B. navem od. in navem); transire in alqd (über-, hinübergehen in etc.): die Sonne tritt in das Zeichen des Widders, sol Arietis signum init: die Sonne tritt inchen Skorpion, sol ingreditur Scorpionem: die Sonne tritt aus dem Löwen in die Jungfrau, sol a Leone transit in Virginem: Tränen treten jmdm. in die Augen, lacrimae oboriuntur alci od. alcis oculis: das Blut tritt jmdm. in das Gesicht, sanguis alcis faciem invadit (bei Zorn); rubor suffunditur alci (bei Verlegenheit etc.): in das zehnte Jahr t., annum aetatis decimum ingredi; decimum annum agere coepisse: in das zehnte Jahr getreten sein, annum aetatis decimum agere: noch nicht in das zehnte Jahr getreten sein, annum nonum nondum excessisse od. egressum esse (das neunte Jahr noch nicht überschritten haben); annis decem minorem esse (jünger sein als zehn Jahre). – hinter jmd. od. etw. treten, consistere post alqm od. alqd: der Mond tritt hinter die Erde, luna subit terram. neben jmd. od. etwas t., assistere propter alqm od. alqd (vgl. oben »an etw. treten«). – um jmd. oder etwas treten, s. herumstellen (sich). – über das Ufer treten, s. austreten no. II, b, α (v. Wasser). – unter etwas treten, subire alqd (z.B. tectum): unter die Augen t., s. Auge. – vor etwas treten, d. i. a) an etwas treten, s. oben. – b) außerhalb eines Orts, exire ex alqo loco: vor die Tür t., exire foras. – c) vor etw. davor; z.B. der Mond tritt vor die Sonne, luna soli subicitur et opponitur; luna subit sub orbem solis. vor jmd. treten, accedere ad alqm (zu jmd. hingehen); alqm corpore suo protegere (jmd. mit seinem Körper decken und so schützen). – zu etwas treten, accedere ad alqd (zu etwas hingehen, auch bildl. = beitreten, z.B. ad societatem); se applicare ad alqd (bildl., sich anschließen an etc., z.B. ad societatem): zu jmd. t., accedere ad alqm (eig.); alci se adiungere (bildl., sich jmds. Partei anschließen); in alcis partes transire (bildl., zu jmds. Partei von einer andern übergehen).

    deutsch-lateinisches > treten

  • 6 Boden

    Boden m -s, = и Böden земли́; по́чва; перен. тж. осно́ва
    der Boden brennt ihm unter den Füßen [unter den Sohlen], der Boden ist für ihn zu heiß geworden разг. у него́ земля́ гори́т под нога́ми
    der Boden schwankte [wankte] unter seinen Füßen [ihm unter den Füßen] у него́ закружи́лась голова́, у него́ всё поплы́ло пе́ред глаза́ми; по́чва ускольза́ла у него́ из-под ног
    der Boden wich unter seinen Füßen земля́ поползла́ [осы́палась] у него́ под нога́ми
    vom Schiff aus festen Boden betreten ступи́ть с корабля́ на зе́млю [на су́шу]
    den Boden ebnen подгота́вливать по́чву (для чего́-л.); устраня́ть препя́тствия (на пути́ к чему́-л.)
    einer Sache (D) den Boden entziehen лиши́ть что-л. осно́вы [по́чвы]
    (festen) Boden gewinnen стать на твё́рдую по́чву, укрепи́ться
    guten Boden finden пасть на благоприя́тную по́чву
    einen günstigen Boden finden находи́ть благоприя́тную по́чву для чего́-л.
    er konnte keinen Boden gewinnen он не смог продви́нуться впере́д
    Boden unter den Füßen gewinnen обрести́ по́чву под нога́ми
    den Boden (unter den Füßen) verlieren теря́ть по́чву под нога́ми
    j-m den Boden unter den Füßen wegziehen вы́бить у кого́-л. по́чву из-под ног
    dem Boden gleichmachen сровня́ть с землё́й, снести́ с лица́ земли́
    an Boden gewinnen увели́чиваться, возраста́ть, распространя́ться
    auf festem Boden stehen име́ть [чу́вствовать] твё́рдую по́чву под нога́ми; приде́рживаться твё́рдых взгля́дов
    sich auf den Boden der Wirklichkeit stellen встать на по́чву реа́льной действи́тельности
    auf dem Boden der Tatsachen stehen опира́ться на фа́кты, осно́вываться на фа́ктах
    auf dem Boden der Verfassung stehen существова́ть в соотве́тствии с конститу́цией, признава́ться зако́ном
    auf deutschen Boden kommen шутл. протере́ть подмё́тки до дыр (букв. ступи́ть на неме́цкую зе́млю)
    wie aus dem Boden gewachsen как из-под земли́, внеза́пно
    aus dem Boden schießen расти́, пробива́ться из земли́; выраста́ть из-под земли́
    etw. aus dem Boden stampfen создава́ть что-л. на го́лом ме́сте, создава́ть что-л. из ничего́ (как бы волшебство́м)
    er wäre am liebsten vor Scham in den Boden gesunken он гото́в был провали́ться сквозь зе́млю от стыда́
    die Stadt wurde in Grund und Boden geschossen обстре́лом го́род был снесё́н с лица́ земли́
    unter dem Boden liegen разг. поко́иться в моги́ле
    j-n unter den Boden bringen фам. угро́бить кого́-л.
    j-n unter den Boden haben wollen жела́ть чьей-л. ги́бели
    j-n zu Boden drücken пригну́ть [придави́ть] кого́-л. к земле́; раздави́ть, уничто́жить кого́-л.
    zu Boden fallen па́дать на зе́млю (с высоты́); ру́хнуть, обру́шиться
    j-n zu Boden reden разг. заговори́ть кого́-л. до сме́рти
    j-n zu Boden schlagen [werfen] повали́ть на зе́млю, сбить с ног кого́-л.; пове́ргнуть в прах кого́-л.
    die Augen [den Blick] zu Boden schlagen поту́пить глаза́ [взор]
    j-n zu Boden strecken повали́ть на́земь; сбить с ног; уби́ть кого́-л.
    etw. zu Boden treten растопта́ть, попра́ть что-л.
    zu Boden mit ihm! до́лби его́!
    Boden m -s, = и Böden по́чва, грунт; геол. тж. нано́с; горн. го́рная поро́да
    ausgewaschener Boden гидр. вы́мытый грунт
    durchlässiger Boden гидр. (во́до)проница́емый [фильтру́ющий] грунт
    eingewaschener Boden гидр. вмы́тый, кольматирующий грунт
    gelöster Boden разрыхлё́нный грунт
    gewachsener Boden гидр. нетро́нутый грунт
    wasserhaltiger Boden гидр. водосодержа́щий [водоно́сный] грунт
    Boden m -s, = и Böden земли́, земе́льное владе́ние, земе́льный уча́сток; террито́рия
    neutraler Boden нейтра́льная зо́на
    auf fremdem Boden на чужо́й земле́
    auf feindlichem Boden во вра́жеской стране́; на террито́рии проти́вника; во вражде́бном окруже́нии
    auf neutralem Boden на нейтра́льной террито́рии
    Boden m -s, = и Böden пол (ко́мнаты), auf dem [am] Boden на полу́; der Boxer mußte zu Boden gehen боксе́р оказа́лся в нокда́уне
    Boden m -s, = и Böden в разн. знач. дно, дни́ще
    das schlagt dem Faß den Boden- aus! разг. э́то уж сли́шком!, э́то перехо́дит все грани́цы!
    ein Glas bis auf den Boden leeren осуши́ть бока́л до дна
    eine Moral mit doppeltem Boden двойна́я мора́ль
    Boden m -s, = и Böden под (печи́); мет. ле́щадь
    Boden m -s, = и Böden тех. основа́ние
    Boden m -s, = и Böden казё́нная часть (ору́дия)
    Boden m -s, = и Böden площа́дка (для та́нцев, фехтова́ния), зал для та́нцев [для фехтова́ния]
    Boden m -s, = и Böden. черда́к
    Boden m -s, = и Böden. уст. эта́ж; амба́р, склад

    Allgemeines Lexikon > Boden

  • 7 treten

    1. * vi (s)
    auf etw. (A) treten — наступать на что-л.
    nach j-m tretenударить кого-л. ногой, дать пинка кому-л.
    2) ( an A) подходить (к чему-л.); ( aus D) выходить (откуда-л., напр., из дома); ( in A) входить (куда-л., напр., в дом); вступать (куда-л., перен. - в какой-л. возраст)
    zur Seite tretenотойти в сторону
    der Mond trat hinter die Wolkenлуна спряталась за тучи
    mit einem Antrag vor j-n tretenвыступить с предложением перед кем-л., предложить кому-л. что-л.
    er wagte nicht, mir unter die Augen zu treten — он не смел ( он боялся) показываться мне на глаза
    der Fluß trat aus den Ufern ( über die Ufer)река вышла из берегов
    der Schweiß trat ihm auf die Stirn — пот выступил у него на лбу
    die Tränen traten ihm in die Augen — слёзы выступили у него на глазах
    5) указывает на начало действия, выраженного существительным
    in Aktion tretenначинать действовать
    in einen Dienst tretenпоступить на работу ( на службу)
    in den Streik tretenначать забастовку, забастовать
    ••
    mit j-m in Verbindung treten — связаться с кем-л.
    2. * vt
    1) нажимать ногой (напр., педаль); топтать (что-л.); наступать (на что-л.)
    den Takt tretenотбивать ногой такт
    Wasser tretenпереступать ногами в воде (при плавании; тж. способ водолечения по методу Кнейппа)
    einen Weg (durch den Schnee) tretenпротоптать дорожку (по снегу)
    sich (D) einen Dorn in den Fuß treten — наступить на шип, занозить ногу шипом ( колючкой)
    etw. in Stücke treten — растоптать что-л.
    2) ударять ногой, пинать
    - n in den Bauch tretenударить кого-л. ногой в живот
    3) (j-n um A, wegen A) разг. напоминать (кому-л. о чём-л.), приставать (к кому-л. по поводу чего-л.)
    ••
    j-m auf den Fuß ( auf die Hühneraugen) tretenнаступить кому-л. на любимую мозоль, задеть чьё-л. больное место

    БНРС > treten

  • 8 Boden

    m -s, = и Böden
    1) земля почва; перен. тж. основа
    der Boden brennt ihm unter den Füßen ( unter den Sohlen), der Boden ist für ihn zu heiß geworden — разг. у него земля горит под ногами
    vom Schiff aus festen Boden betretenступить с корабля на землю ( на сушу)
    den Boden ebnenподготавливать почву (для чего-л.); устранить препятствия (на пути к чему-л.)
    einer Sache (D) den Boden entziehenлишать что-л. основы ( почвы)
    (festen) Boden gewinnenстать на твёрдую почву, укрепиться
    guten Boden findenпасть на благоприятную почву
    einen günstigen Boden findenнаходить благоприятную почву для чего-л.
    einen gemeinsamen Boden findenнайти общую ( приемлемую для обеих сторон) основу (для переговоров и т. п.)
    Boden unter den Füßen gewinnenобрести почву под ногами
    den Boden (unter den Füßen) verlierenтерять почву под ногами
    dem Boden gleichmachenсровнять с землёй, снести с лица земли
    auf festem Boden stehenиметь ( чувствовать) твёрдую почву под ногами (тж. перен.); придерживаться твёрдых взглядов
    sich auf den Boden der Wirklichkeit stellenвстать на почву реальной действительности
    auf dem Boden der Verfassung stehen — существовать в соответствии с конституцией, признаваться законом
    auf deutschen Boden kommen — шутл. протереть подмётки до дыр (букв. ступить на немецкую землю)
    wie aus dem Boden gewachsen — как из-под земли, внезапно
    aus dem Boden schießenрасти, пробиваться из земли; вырастать из-под земли
    etw. aus dem Boden stampfenсоздавать что-л. на голом месте, создавать что-л. из ничего ( как бы волшебством)
    die Stadt wurde in Grund und Boden geschossenобстрелом город был снесён с лица земли
    j-n unter den Boden bringenфам. угробить кого-л.
    j-n zu Boden reden — разг. заговорить кого-л. до смерти
    j-n zu Boden schlagen( werfen) — повалить на землю, сбить с ног кого-л.; повергнуть в прах кого-л.
    2) почва, грунт; геол. тж. нанос; горн. горная порода
    ausgewaschener Bodenгидр. вымытый грунт
    durchlässiger Boden — гидр. (водо)проницаемый ( фильтрующий) грунт
    eingewaschener Boden — гидр. вмытый, кольматирующий грунт
    gewachsener Boden — гидр. нетронутый грунт
    wasserhaltiger Boden — гидр. водосодержащий ( водоносный) грунт
    auf feindlichem Boden — во вражеской стране; на территории противника; перен. во враждебном окружении
    der Boxer mußte zu Boden gehenбоксёр оказался в нокдауне
    5) в разн. знач. дно, днище
    das schlägt dem Faß den Boden aus! — разг. это уж слишком!, это переходит все границы!
    ein Glas bis auf den Boden leeren — осушить бокал до дна
    6) под ( печи); мет. лещадь
    7) тех. основание
    9) площадка (для танцев, фехтования), зал для танцев ( для фехтования)

    БНРС > Boden

  • 9 treten

    tréten (trat, getreten) unr.V. sn itr.V. 1. стъпвам, пристъпвам; 2. ритам (nach jmdm./etw. (Dat) някого, нещо); 3. появява се, избива (пот); tr.V. 1. натискам с крак (педал, спирачка); 2. настъпвам, стъпквам, смачквам с крак; näher treten приближавам се; zur Seite treten отдръпвам се настрани; ans Fenster treten заставам до прозореца; gegen die Tür treten блъскам, блъсвам вратата с крак; aus dem Zimmer treten излизам от стаята; ins Zimmer treten влизам в стаята; vor das Publikum treten излизам пред публиката; der Schweiß trat ihm auf die Stirn пот изби по челото му; ihr traten die Tränen in die Augen очите ѝ се напълниха със сълзи; übertr auf jmds. Seite treten заставам на нечия страна, помагам на някого; übertr jmdm. in den Weg treten изпречвам се някому на пътя; in Erscheinung treten появявам се; in den Ruhestand treten излизам в пенсия; in Aktion treten влизам в действие; in Verbindung mit jmdm. treten влизам във връзка с някого; ein Gesetz tritt in Kraft/ außer Kraft закон влиза в сила/бива отменен; die Bremse treten натискам спирачката; Sp eine Ecke treten бия ъглов удар.
    * * *
    * (а, е) itr s 1. стъпвам, пристъпвам; bitte = Siе nдher! моля, приближете се! zur Seite = отдръпвам се; 2. e-m zu nahe = засягам нкг отблизо, обиждам го; 3. и h тъпча, стъпвам все на същото място; 4. e-m in den Weg = изпречвам се нкм на пътя, попречвам нкм; tr 1. стъпквам, потъпквам; утъпквам; etw in den Staub, mit Fьбen, zu Boden = стъпквам, потъпквам нщ; 2. ритвам.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > treten

  • 10 mit Füßen treten

    - {to trample} giậm chân, giẫm đạp, giẫm lên, giẫm nát, chà đạp, giày xéo = mit den Füßen schlurfen {to shuffle one's feet}+ = auf eigenen Füßen stehen {to be able to stand on your own two feet; to stand on one's own feet}+ = auf schwachen Füßen stehen {to be built on sand; to stand on shaky ground}+ = er steht auf eigenen Füßen {he is on his own}+ = Boden unter den Füßen haben {to touch bottom}+ = an Händen und Füßen fesseln {to hogtie}+ = sein Glück mit Füßen treten {to spurn one's fortune}+ = den Boden unter den Füßen verlieren {to be out of one's depth; to get out of one's depth; to lose one's footing}+ = jemandem den Boden unter den Füßen wegziehen {to cut the ground under someone's feet}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > mit Füßen treten

  • 11 trample

    1. transitive verb

    trample something into the ground — etwas in den Boden treten

    he was trampled to death by elephantser wurde von Elefanten zu Tode getrampelt

    2. intransitive verb
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/92864/trample_on">trample on
    * * *
    ['træmpl]
    (to tread heavily (on): The horses trampled the grass (underfoot).) (zer-)trampeln
    * * *
    tram·ple
    [ˈtræmpl̩]
    I. vt
    to \trample sb/sth jdn/etw niedertrampeln
    to \trample grass/flowers/crops Gras/Blumen/Getreide zertrampeln
    to be \trampled to death zu Tode getrampelt werden
    to \trample sb/sth underfoot jdn/etw niedertrampeln
    II. vi
    1. (step on)
    to \trample on [or all over] sth auf etw dat herumtrampeln
    to \trample on sb/sth auf jdm/etw herumtrampeln fig
    * * *
    ['trmpl]
    1. vt
    niedertrampeln, niedertreten, zertrampeln

    to trample sth underfoot (lit, fig)auf etw (dat) herumtrampeln

    she tramples her husband underfoot (fig)ihr Mann hat bei ihr nichts zu sagen (inf)

    to trample sth into the groundetw in den Boden treten or trampeln

    2. vi
    stapfen, trampeln

    he lets his wife trample all over him (fig)er lässt sich (dat) von seiner Frau auf dem Kopf herumtanzen

    3. n
    Getrampel nt, Trampeln nt
    * * *
    trample [ˈtræmpl]
    A v/i
    1. auch trample about ( oder around) herumtrampeln (on auf dat)
    2. trample on fig jemandes Gefühle etc mit Füßen treten
    B v/t zertrampeln:
    trample to death zu Tode trampeln;
    trample down niedertrampeln;
    trample out a fire ein Feuer austreten;
    trample underfoot herumtrampeln auf (dat)
    C s Trampeln n
    * * *
    1. transitive verb 2. intransitive verb
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    trampeln v.

    English-german dictionary > trample

  • 12 insisto

    īn-sisto, stitī, ere, I) auf etwas sich stellen, sich hinstellen, hintreten, auftreten, konstr. mit in u. Akk. od. Abl., mit bl. Abl., m. Dat., m. Acc. u. absol., A) eig.: 1) im allg.: in sinistrum pedem, Quint.: ille cingulus lunae, in quo qui insistunt etc., auftreten = stehen, Cic.: insistere in terra, auf den Boden treten, Curt.: digitis (auf die Fußzehen), Ov.: summis digitis (auf die Fußspitzen), Sen. rhet.: iacentibus, auf die Gefallenen, Caes.: campis, Tac.: margine ripae, Ov.: virgā solum, quo insistebat, denotavit, Val. Max.: plantam, limen, auf den Fuß, auf die Schw. treten, Plaut. u. Verg.: firmiter od. firme, fest auftreten, festen Fuß fassen, Caes. u. Suet.: pedum primis vestigia plantis, zuerst auftreten (v. kleinen Kindern), Verg.: ins. vestigiis alcis, in jmds. Fußtapfen treten, -wandeln (bildl.), Cic. u.a.: u. so nimium fraternis vestigiis, Sen. rhet.: dissolutis membris insistere (auftreten) nequibat, Tac. – v. Örtl., nec desunt villae, quae secutae fluminis amoenitatem margini insistunt, auf dem R. festen Fuß fassen, d.i. aufgebaut sind, Plin. ep. 8, 8, 6. – 2) insbes.: a) einen Weg usw. betreten, einschlagen, ihn wandeln, iter, Plaut. u. Liv. (s. Brix Plaut. capt. 791): vestigia certa viae, Lucr. – b) mit dem Nebenbegr. der feindl. Nähe = jmdm. auf dem Fuße folgen, auf dem Nacken sitzen, ihn hart bedrängen, ihm zusetzen, referentibus pedem, Liv.: dies noctesque hostibus, Liv. – B) übtr.: 1) im allg.: quam insistam viam u. quā quaerere insistam viā, Ter.: perge tenere istam viam, quam institisti, Cic.: iter, quod insistis, ego quoque probo, Liv.: viam domandi, Verg.: absol., ne impulsus irā prave insistas, einen verkehrten Weg einschlägst, Ter.: in tanta gloria insistentes (zu gewärtigen haben), ut omnia humana leviora videri debeant, Cic. – 2) insbes.: a) etwas mit Eifer und Tätigkeit vornehmen, -betreiben, -verfolgen, einer Sache zusetzen, bei od. in etw. beharren, an etw. festhalten, in dolos, Plaut.: u. so totus et mente et animo in bellum insistit, wendet seine ganze Aufmerksamkeit u. Tätigkeit auf den Krieg, Caes.: ad spolia legenda foedamque etiam hostibus spectandam stragem, sich anschicken, Liv. 22, 51, 5: mit bl. Acc., munus, Cic.: quam rationem belli insisterent, welche Art der Kriegführung, Caes.: u. so rationem doli, Plaut.: hanc rationem, Plaut. (s. Brix Plaut. mil. 774): insiste hoc negotium, Cic.: mit Dat., muris, Liv.: ei rei, Liv.: rebus magnis, Tibull.: spei, Tac.: studiis, Quint.: temporum notis, die Epochen der Geschichte durchforschen, Vell.: honoribus, Plin. ep.: acrius obsidioni, Curt.: perdomandae Campaniae, Tac.: absol., sic institit ore, fuhr fort, Verg. Aen. 12, 47. – b) hinter jmd. hersein, daß er etw. tut, jmdm. zusetzen, quod nimium institerat viventi, Hor. sat. 2, 5, 88: insistere atriensibus, ut supellectilem exponant, Colum. 12, 3, 9. – II) (mit dem Nbbgr. der gehemmten Bewegung) stehen bleiben, still stehen, A) eig.: insistentibus et irridentibus, qui etc., indem stehen blieben usw., Tac.: u. so stellae insistunt, stehen (scheinbar) still, Cic. – B) übtr.: 1) in der Rede Halt machen, a) Halt machen, innehalten, (den Zusammenhang) abbrechen, quae cum dixisset paulumque institisset, ›Quid est?‹ inquit, Cic.: quid est cur claudere aut insistere orationem malint, quam cum sententia pariter excurrere? Cic.: efficiendum est nobis, ne fluat oratio, ne vagetur, ne insistat interius, Cic.: insistentes clausulae, Quint.; vgl. Jahn Cic. or. 170. – b) bei etwas stehen bleiben = verweilen, ut si singulis (peccatorum gradibus) insistere velim, progredi iste non possit, Cic.: vitiis amicae, Ov.: cum in rebus singulis insistas et intellegas, quid quisque concedat, Cic. – 2) bei etwas fest beharren, importune, Cic.: crudelitati, Tac.: m. folg. Infin., flagitare Cornutum, ut etc., Cic.: sequi, Cic.: orare dictatorem, Liv. – 3) Anstand nehmen = zweifeln, in reliquis rebus, Cic. Acad. 2, 107. – / Vgl. für das Perf. den Artikel insto.

    lateinisch-deutsches > insisto

  • 13 proculco

    prō-culco, āvī, ātum āre (pro u. calco), niedertreten, I) eig.: 1) lebl. Objj., niedertreten = stampfen, zerstampfen, a) im guten Sinne: uvas, Colum. 12, 19, 3: ficus pedibus lotis in modum farinae, Colum. 12, 16, 3: qui tot proculcavimus nives, so viele Schneefelder überschritten haben, Curt. 6, 3 (9), 16. – b) im üblen Sinne, zertreten, zerstampfen, neve iam pastinatum solum exportantium ramos atque truncos ingressu proculcetur, Colum. 3, 13, 6: argenti certe aurique tantum, ut etiam gregarii milites auro caligas figerent proculcarentque materiam, cuius amore populi ferro dimicant, Iustin. 38, 10, 3: is (aper) modo crescentes segetes proculcat in herba, Ov. met. 8, 290: ferae proculcabunt formidinem (den Federlappen), Sen. de dem. 1, 12, 5: informes voltus sparsamque cruore nefando canitiem sacrasque manus... pedibus civis proiecta superbis proculcavit ovans, Cornel. Sev. b. Sen. suas. 6, 26. v. 16 sqq. – 2) leb. Wesen, a) im guten Sinne, unter seine Füße hinstrecken, alteram (capram) decubuisse atque ita alteram proculcatae supergressam, Plin. 8, 201. – b) im üblen Sinne, niedertreten, zu Boden treten, alqm, Tac. hist. 3, 81: nepotem, tot treten, Iustin. 44, 4. § 4: pedibus virum equinis (v. einem Zentauren), Ov. met. 12, 374: proculcatas (ranas) obteret duro pede, Phaedr. 1, 32 (30), 9. – bes. v. Pferden u. Reiterei, niedertreten, nieder rennen, niederreiten, hunc crebro ungula pulsu incita nec domini memorum proculcat equorum, Verg. Aen. 12, 533 sq.: et turbatus eques sua ipse subsidia territis equis proculcavit, Liv. 10, 36, 5: iamque una ala ipso impetu proculcata erat, Curt. 3, 11 (27), 14: disiectā plebe, proculcato senatu, rapidi equis forum inrumpunt, Tac. hist. 1, 40. – II) übtr.: a) mit Füßen treten, erniedrigen, α) lebl. Objj.: qui fata proculcavit ac vitae bona proiecit, Sen. Phoen. (Oedipi fr.) 193: proculcata desertaque res publica, Suet.Vesp. 5, 3. – β) leb. Wesen: contumeliosā voce proculcatus, Val. Max. 9, 5, 3. – b) Partiz. prōculcātus, a, um, abgetreten = abgenutzt, abgedroschen, alltäglich, auris, Gell. 17, 2, 10: ista verba quae proculcata vulgo et protrita sunt, Gell. 18, 4, 6.

    lateinisch-deutsches > proculco

  • 14 auftreten

    auftreten, I) v. tr.effringere od. confringere pedibus (z. B. fores). – II) v. intr. 1) auf den Boden treten: insistere (Fuß fassen, z. B. summis digitis [mit den Fußspitzen]: u. in sinistrum pedem: u. in terra: u. plantam [auf die Fußsohle, mit der F.]: u. firmiter). – niti (sich mit dem Fuße aufstemmen, beim Fortschreiten). – ingredi (auftretend einhergehen). – leise, sanft au., suspensum ponere vestigium. suspenso pede ire (eig.); parce ac molliter facere (übtr., behutsam zu Werke gehen); lenitatis partes agere. ad lenitatem se dare. lenius agere (übtr., gelindere Maßregeln ergreifen, Ggstz. acerbius agere). – nicht au. können, insistere oder ingredi non quire: wieder au. können, ingredi incipere. [228] – 2) öffentlich hintreten: a) v. Pers.: prodire (hervorgehen vor ein Publikum, z. B. in publicum, d. i. auf die Straße, öffentlich). – procedere (hervortreten vor ein Publikum, z. B. in publicum [auf die Straße, öffentlich]). – advenire (herbeikommen, z. B. me ultro accusatum advenit). – produci (vorgeführt werden vor ein Publikum, in den Kreis einer Versammlung). – induci (eingeführt werden in einen Ort, in eine Versammlung). – exsistere (in einer Eigenschaft hervortreten). – surgere (sich vom Sitze erheben, aufstehen, um zu sprechen). – cooriri (sich zu einer Tätigkeit erheben, bes. stürmisch, losbrechen, z. B. in alqm: u. ad legem perferendam, von den Volkstribunen). – exoriri (entstehend sich erheben). – se gerere (so u. so sich vor den Leuten zeigen, sich benehmen, z. B. parum splendide: u. contumacius). – agere so u. so handeln, verfahren, z. B. hostium more). – mit etw. austr. (bildl.), durch coepisse m. Infin., z. B. mit der Forderung au., daß etc., postulare coepisse, ut etc.: mit der offenen Erklärung au., daß nicht etc., propalam ne gare coepisse m. folg. Akk. u. Infin. – jmd. au. lassen, alqm producere (vorführen, z. B. in conspectum populi, in contionem); alqm inducere (einführen, z. B. in curiam). – So nun insbes.: α) auf der Bühne auftreten, prodire, procedere in scaenam, im Zshg. auch bl. prodire, procedere (auf die Bühne vorgehen, vortreten. vorkommen). – induci in fabula (in einem Bühnenstücke eingeführt werden. z. B. in hac fabula Orcus inducitur gladium gestans: bl. induci auch übtr. = in einer Schrift handelnd od. redend eingeführt werden, auftreten). – produci in scaenam, im Zshg. auch bl. produci (auf die Bühne vorgeführt werden). – in scaena pronuntiare (auf der Bühne vortragen). – in scaena gestum agere (auf der Bühne gestikulieren, v. Mimen). – saltare (tanzen = als pantomimischer Tänzer auftreten, z. B. primus togatus [in der Toga] saltare instituit). – zum ersten Male au., initium in scaenam prodeundi auspicari; produci in scaenam tirocinio (um sein Probestück zu machen). – nicht mehr au., de scaena decedere (von der Bühne abgehen = die Schauspielkunst aufgeben). – wieder au., in scaenam redire. – in einem Stücke au., fabulam agere (ein Stück spielen, v. Schauspieler); in fabula esse (in einem Stücke als handelnde Person vorkommen, z. B. ii fratres, qui in Adelphis sunt): in einem neuen Stücke au., novam fabulam agere. – als jmd., in jmds. Rolle au., agere alqm od. alcis partes (jmd., jmds. Rolle spielen, z. B. Ballionem od. Ballionis partes: übtr. = jmds. Rolle im Leben spielen, z. B. ag. matrem, als M. au.: ag. lenitatis partes, gelind au.); alcis personam capere, sumere (assumere), gerere, ferre (jmds. Maske aufsetzen, tragen, bildl. = jmds. Rolle im Leben spielen): in derselben Rolle au., easdem partes agere; eandem personam gerere oder ferre (beide eig. u. bildl.): in der Hauptrolle, in einer Nebenrolle au., primas partes agere, secundas partes agere (eig. u. bildl.); esse primarum, secundarum partium (eig.). – aufgetreten sein, in scaena esse od. stare (auf der Bühne sein, od. stehen). – jmd. au. lassen, [229] alqm in scaenam inducere, producere (auf die Bühne vorführen; induc. auch bildl. = in einer Schrift etc. handelnd, redend einführen); in scaenam mittere alqm (auf die Bühne treten lassen); alci aditum dare in scaenam (jmdm. die Erlaubnis zum Auftreten geben): jmd. wieder au. lassen, alqm in scaenam reducere. – β) im Zirkus: induci in circum; produci in circo; im Zshg. auch bl. induci, produci (alle v. Wagenrennern, Gladiatoren u. wilden Tieren zum Tierkampf). – jmd. au. lassen, alqm in circum inducere, in circo producere (Wagenrenner, Gladiatoren, wilde Tiere zum Tierkampf). – γ) auf der Rednerbühne, im Senate, vor Gericht als Redner: aggredi ad dicendum (sich zum Reden anschicken). – surgere ad dicendum, im Zshg. auch bl. surgere (sich von seinem Sitze zum Reden erheben). – dicere (reden, eine Rede halten, z. B. qui dixit, der als Redner aufgetreten ist: qui ante me dixit, der vor mir als Redner aufgetreten ist). – öffentlich au., in publico dicere: nicht öffentlich aufgetreten sein, non in publico dixisse (übh.); carere forensi luce (auf dem röm. Forum als Gerichtsort etc.). – auf der Rednerbühne au., in rostra escendere (die R. besteigen); procedere in rostra (auf die R. vortreten). – vor jmd. au., dicere ad od. apud alqm: vor einer Versammlung au., in contionem prodire, escendere. – als Redner für jmd. od. etw. au., dicere pro alqo od. pro alqa re: gegen jmd. au., dicere in oder contra alqm: gegen etw. au., dicere ad alqd (erwidernd als Gegenredner); dicere od. perorare in alqd (als Gegner, u. zwar peror., indem man die Sache gründlich bespricht). – als Lobredner für jmd. od. etw. au., laudatorem esse alcis od. alcis rei (z. B. rerum ab alqo gestarum). – als Verteidiger einer Sache au., defendere alqd (im allg.); patronum esse od. exsistere alci causae (vor Gericht; exs., indem man aus der Zahl der übrigen hervortritt); patrocinium alcis rei suscipere (die Verteidigung einer Sache übernehmen, bes. als Anwalt mu Gericht). – als Verteidiger jmds., für jmd. au., dicere pro alqo (übh. für jmd. sprechen); defendere alqm (übh. jmd. mit Worten verteidigen); dicere causam pro alqo. causam alcis defendere oder perorare (vor Gericht jmds. Sache verteidigen): patrocinium alcis profiteri (sich zum Verteidigerjmds. [bes. als Anwalt vor Gericht] aufwerfen, auch gegen jmd., adversus alqm). – als Anwalt, Sachwalter au., actoris partes sustinere (die Rolle des A. haben); surgere ad agendum (sich von seinem Sitze erheben, um als A. zu sprechen); causam agere (die Sache als A. führen, z. B. apud centumviros): für jmd., agere causam alcis (z. B. clientis); agere ab alqo (z. B. a petitore, für den Kläger: a possessore, für den Beklagten): gegen jmd., causam agere contra alqm u. bl. agere adversus od. in alqm. – als Kläger (in einer Zivilsache) au., petere (gerichtl. auf etw. als sein Eigentum Anspruch machen, für sich, sibi); petitoris personam capere (die Rolle eines Klägers übernehmen); gegen jmd., petere ab alqo. – als Ankläger (in einer Kriminalsache) au., accusare (die Anklagerede halten); ad accusandum descendere (sich auf [230] das [so gehässige] Anklagen einlassen); accusatoris partes obtinere. accusatoris nomen sustinere (die Rolle od. den Namen des Anklägers haben); accusationem exercere. accusationes factitare (aus dem Anklagen ein Gewerbe machen): gegen jmd., venire contra alqm; accusare alqm (jmd. anklagen, w. vgl.). – als Angeber gegen jmd. au., crimen deferre in alqm (z. B. in dominum). – als Zeuge au., testem esse (Zeuge sein); testem in medium venire (als Zeuge vor die Gerichtsversammlung treten); testimonium dicere (eine Zeugenaussage ablegen, gegen jmd., in od. contra alqm: in. betreff einer Sache, de alqa re): für jmd. (als Zeuge) au., surgere ab alqo: Zeugen au. lassen, testes, verb. auctores (Gewährsmänner) testesqueproducere (vorführen, auch alcis rei); testibus uti (Zeugen gebrauchen, absol. od. gegen jmd., contra alqm, auch in Schriften); testes adhibere alci rei (Zeugen beiziehen, z. B. in dieser Sache, huic causae); testes dare (Zeugen geben, gegen etwas, in alqd): jmd. als Zeugen au. lassen, alqm testem citare (einer Sache, z. B. rerum a se gestarum: u. gegen etw., z. B. in hanc rem totam Siciliam). – δ) in der Politik, v. Staatsmann, ad rem publicam accedere. rem publicam capessere (sich an der Verwaltung des Gemeinwesens beteiligen); personam principis tueri (die Rolle eines Führers im Staate spielen, als erster Mann im Staate auftreten). – v. Parteigänger, für jmd. au., stare cum od. ab alqo; facere cum alqo: gegen jmd., stare adversus alqm. – b) v. Krankheiten: oriri (z. B. mit hitzigem Fieber, cum acuta febre). – das Fieber tritt heftiger auf, febris intenditur: eine Krankheit tritt heftiger auf, morbus crescit, ingravescit.

    deutsch-lateinisches > auftreten

  • 15 растоптать

    v
    1) gener. (etw.) in Stücke treten (что-л.), (etw.) zu Böden treten, abtrampeln, auslatschen (обувь), austreten (туфли), j-n in den Staub treten (кого-л.), niederstampfen, tottreten, zerstampfen, zertreten
    2) colloq. zertrampeln

    Универсальный русско-немецкий словарь > растоптать

  • 16 insisto

    īn-sisto, stitī, ere, I) auf etwas sich stellen, sich hinstellen, hintreten, auftreten, konstr. mit in u. Akk. od. Abl., mit bl. Abl., m. Dat., m. Acc. u. absol., A) eig.: 1) im allg.: in sinistrum pedem, Quint.: ille cingulus lunae, in quo qui insistunt etc., auftreten = stehen, Cic.: insistere in terra, auf den Boden treten, Curt.: digitis (auf die Fußzehen), Ov.: summis digitis (auf die Fußspitzen), Sen. rhet.: iacentibus, auf die Gefallenen, Caes.: campis, Tac.: margine ripae, Ov.: virgā solum, quo insistebat, denotavit, Val. Max.: plantam, limen, auf den Fuß, auf die Schw. treten, Plaut. u. Verg.: firmiter od. firme, fest auftreten, festen Fuß fassen, Caes. u. Suet.: pedum primis vestigia plantis, zuerst auftreten (v. kleinen Kindern), Verg.: ins. vestigiis alcis, in jmds. Fußtapfen treten, - wandeln (bildl.), Cic. u.a.: u. so nimium fraternis vestigiis, Sen. rhet.: dissolutis membris insistere (auftreten) nequibat, Tac. – v. Örtl., nec desunt villae, quae secutae fluminis amoenitatem margini insistunt, auf dem R. festen Fuß fassen, d.i. aufgebaut sind, Plin. ep. 8, 8, 6. – 2) insbes.: a) einen Weg usw. betreten, einschlagen, ihn wandeln, iter, Plaut. u. Liv. (s. Brix Plaut. capt. 791): vestigia certa viae, Lucr. – b) mit dem Nebenbegr. der feindl. Nähe = jmdm. auf dem Fuße folgen, auf dem Nacken sitzen, ihn hart bedrängen, ihm zusetzen, referentibus pedem, Liv.:
    ————
    dies noctesque hostibus, Liv. – B) übtr.: 1) im allg.: quam insistam viam u. quā quaerere insistam viā, Ter.: perge tenere istam viam, quam institisti, Cic.: iter, quod insistis, ego quoque probo, Liv.: viam domandi, Verg.: absol., ne impulsus irā prave insistas, einen verkehrten Weg einschlägst, Ter.: in tanta gloria insistentes (zu gewärtigen haben), ut omnia humana leviora videri debeant, Cic. – 2) insbes.: a) etwas mit Eifer und Tätigkeit vornehmen, -betreiben, -verfolgen, einer Sache zusetzen, bei od. in etw. beharren, an etw. festhalten, in dolos, Plaut.: u. so totus et mente et animo in bellum insistit, wendet seine ganze Aufmerksamkeit u. Tätigkeit auf den Krieg, Caes.: ad spolia legenda foedamque etiam hostibus spectandam stragem, sich anschicken, Liv. 22, 51, 5: mit bl. Acc., munus, Cic.: quam rationem belli insisterent, welche Art der Kriegführung, Caes.: u. so rationem doli, Plaut.: hanc rationem, Plaut. (s. Brix Plaut. mil. 774): insiste hoc negotium, Cic.: mit Dat., muris, Liv.: ei rei, Liv.: rebus magnis, Tibull.: spei, Tac.: studiis, Quint.: temporum notis, die Epochen der Geschichte durchforschen, Vell.: honoribus, Plin. ep.: acrius obsidioni, Curt.: perdomandae Campaniae, Tac.: absol., sic institit ore, fuhr fort, Verg. Aen. 12, 47. – b) hinter jmd. hersein, daß er etw. tut, jmdm. zusetzen, quod nimium institerat viventi, Hor. sat. 2, 5, 88: insistere atriensibus, ut supellecti-
    ————
    lem exponant, Colum. 12, 3, 9. – II) (mit dem Nbbgr. der gehemmten Bewegung) stehen bleiben, still stehen, A) eig.: insistentibus et irridentibus, qui etc., indem stehen blieben usw., Tac.: u. so stellae insistunt, stehen (scheinbar) still, Cic. – B) übtr.: 1) in der Rede Halt machen, a) Halt machen, innehalten, (den Zusammenhang) abbrechen, quae cum dixisset paulumque institisset, ›Quid est?‹ inquit, Cic.: quid est cur claudere aut insistere orationem malint, quam cum sententia pariter excurrere? Cic.: efficiendum est nobis, ne fluat oratio, ne vagetur, ne insistat interius, Cic.: insistentes clausulae, Quint.; vgl. Jahn Cic. or. 170. – b) bei etwas stehen bleiben = verweilen, ut si singulis (peccatorum gradibus) insistere velim, progredi iste non possit, Cic.: vitiis amicae, Ov.: cum in rebus singulis insistas et intellegas, quid quisque concedat, Cic. – 2) bei etwas fest beharren, importune, Cic.: crudelitati, Tac.: m. folg. Infin., flagitare Cornutum, ut etc., Cic.: sequi, Cic.: orare dictatorem, Liv. – 3) Anstand nehmen = zweifeln, in reliquis rebus, Cic. Acad. 2, 107. – Vgl. für das Perf. den Artikel insto.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > insisto

  • 17 proculco

    prō-culco, āvī, ātum āre (pro u. calco), niedertreten, I) eig.: 1) lebl. Objj., niedertreten = stampfen, zerstampfen, a) im guten Sinne: uvas, Colum. 12, 19, 3: ficus pedibus lotis in modum farinae, Colum. 12, 16, 3: qui tot proculcavimus nives, so viele Schneefelder überschritten haben, Curt. 6, 3 (9), 16. – b) im üblen Sinne, zertreten, zerstampfen, neve iam pastinatum solum exportantium ramos atque truncos ingressu proculcetur, Colum. 3, 13, 6: argenti certe aurique tantum, ut etiam gregarii milites auro caligas figerent proculcarentque materiam, cuius amore populi ferro dimicant, Iustin. 38, 10, 3: is (aper) modo crescentes segetes proculcat in herba, Ov. met. 8, 290: ferae proculcabunt formidinem (den Federlappen), Sen. de dem. 1, 12, 5: informes voltus sparsamque cruore nefando canitiem sacrasque manus... pedibus civis proiecta superbis proculcavit ovans, Cornel. Sev. b. Sen. suas. 6, 26. v. 16 sqq. – 2) leb. Wesen, a) im guten Sinne, unter seine Füße hinstrecken, alteram (capram) decubuisse atque ita alteram proculcatae supergressam, Plin. 8, 201. – b) im üblen Sinne, niedertreten, zu Boden treten, alqm, Tac. hist. 3, 81: nepotem, tot treten, Iustin. 44, 4. § 4: pedibus virum equinis (v. einem Zentauren), Ov. met. 12, 374: proculcatas (ranas) obteret duro pede, Phaedr. 1, 32 (30), 9. – bes. v. Pferden u. Reiterei, niedertreten, nieder-
    ————
    rennen, niederreiten, hunc crebro ungula pulsu incita nec domini memorum proculcat equorum, Verg. Aen. 12, 533 sq.: et turbatus eques sua ipse subsidia territis equis proculcavit, Liv. 10, 36, 5: iamque una ala ipso impetu proculcata erat, Curt. 3, 11 (27), 14: disiectā plebe, proculcato senatu, rapidi equis forum inrumpunt, Tac. hist. 1, 40. – II) übtr.: a) mit Füßen treten, erniedrigen, α) lebl. Objj.: qui fata proculcavit ac vitae bona proiecit, Sen. Phoen. (Oedipi fr.) 193: proculcata desertaque res publica, Suet.Vesp. 5, 3. – β) leb. Wesen: contumeliosā voce proculcatus, Val. Max. 9, 5, 3. – b) Partiz. prōculcātus, a, um, abgetreten = abgenutzt, abgedroschen, alltäglich, auris, Gell. 17, 2, 10: ista verba quae proculcata vulgo et protrita sunt, Gell. 18, 4, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > proculco

  • 18 opprimo

    opprimo, pressī, pressum, ere (ob u. premo), I) herab-, nieder-, zudrücken, -halten, A) eig.: 1) im allg.: sinistrā manu mulieris pectus, Liv.: digito linguam, Cael. Aur. – taleam pede, niedertreten, in den Boden treten, Cato. – ora loquentis, Ov.: opprime os, halt den Mund, Ter. – oculos (des Sterbenden), Val. Max. – 2) prägn.: a) nieder-, ein-, zudrücken = zerdrücken, zerquetschen, erschlagen, ersticken, verschütten, α) übh.: fauces, jmdm. den Mund stopfen (nicht aus voller Kehle reden lassen), Sen.: fauces (alcis) manu suā, Suet.: trabem deicere et hominem oppr., ICt.: sidunt rimae subito et opprimunt operatos, Plin. – bes. im Passiv, ne quis porcellus a matre opprimatur, Varro: opprimi senem iniectu multae vestis, Tac.: ruinā conclavis opprimi, Cic.: arenarum molibus oppressus, Iustin.: terrā oppressus, Cic. – β) eine Flamme, ein Feuer erdrücken, ersticken, flammam in ore, Enn. tr. fr.: cum aquae multitudine vis flammae opprimitur, Cic. – γ) Buchstaben bei der Aussprache gleichs. niederdrücken, verschlucken, litterae neque expressae neque oppressae, Cic. de off. 1, 133. – b) im Kampfe niederwerfen, miles Gallus ab equite Romano oppressus trahitur crinibus, Suet. Ner. 41, 2. – poet., übh. niederstrecken, iaculo leonem, Val. Flacc. 3, 24. – B) übtr.: 1) niederhalten, unterdrücken, nicht aufkommen lassen, nicht zum Vorschein kommen lassen, a) übh.: eius rei mentionem, Liv.: mentionem memoriamque contentionis huius, Liv.: dolorem, Cic.: desiderium, Sen.: iram, Sall. – b) vertuschen, verdecken, verhehlen, verb. alqd opprimere atque abscondere, Cic.: insigne veri (Merkmal der Wahrheit), Cic. – 2) jmd. niederdrücken, zu Boden drücken, fast erdrücken, hart bedrängen, calamitas eum oppressit, Ter.: bes. im Passiv, opprimi onere fenoris, Sall., onere officii, Cic.: opprimi aere alieno, Cic.: opprimi totius corporis doloribus, Cic.: timore oppressus, Caes.: somno oppressus, in tiefem Schlafe, Caes.: urbem oppressam servitute tenere, unter dem Drucke der Knechtschaft halten, Nep.: vi oppressam civitatem tenere, Cic.: rem publicam oppressam tenere, auf den Gang der öffentlichen Angelegenheiten einen drückenden Einfluß üben, Val. Max. – 3) ein Übel wie ein Feuer niederhalten, mit feindl. Gewalt niederdrücken, dämpfen, erdrücken, ersticken, unterdrücken, orientem ignem, Liv.: perniciosam potentiam exstinguere atque opprimere, Cic.: quaestionem exstinguere opprimereque, Liv.: tumultum, Liv.: motum, Eutr.: orationem, einer Äußerung hindernd entgegentreten, Cic.: fraudem, vereiteln, Liv. – 4) jmd. od. etw. als Gegner, Feind, Verfolger usw. niederwerfen, a) im Kriege = jmd. überwältigen, mit jmd. fertig werden, nationem Allobrogum, Cic.: belli reliquias, Cic.: adversarios, Nep. – b) im polit. Leben, vor Gericht usw. jmd. od. etw. stürzen, niederdrücken, ihm den Untergang bereiten, ihn unterliegen lassen, im Passiv = unterliegen, alqm, Cic. u.a.: libertatem, Nep.: opprimi factione militari, Eutr. – oppr. alqm iniquo iudicio, Cic.: insontem oblato falso crimine, Liv. Vgl. Drak. Liv. 2, 52, 4. – c) übh. jmd. überwältigen, jmds. sich bemächtigen, jmd. verhaften, muscam, Phaedr.: suspectissimum quemque, Suet.: desertorem, ICt. – 5) jmdm. gleichs. die Kehle zuschnüren, ihn festhalten, nicht loslassen, bei einem Versprechen usw., verum oppressit, Plaut. mil. 1209: institit, oppressit, non remisit, Cic. Verr. 3, 135. – II) an jmd. hindrängen, jmd. anfallen, über jmd. herfallen, ihn überfallen, überraschen, A) eig.: a) v. Pers., bes. als milit. t. t.: Ciceronem, Sall.: comminus alqm, Hirt. b. G.: improvidos incautosque hostes, Liv.: prope repentino adventu incautos, Liv.: alqm imprudentem, Ter.: in tabernaculo opprimi, Caes.: matronas in Eleusinis sacris noctu, Iustin. – b) v. lebl. Subjj., überfallen, überraschen, plötzlich ereilen, erreichen, alqm mors oppressit, Cic.: alqm lux (Tag) od. nox oppressit, Cic. u. Liv.: oppressi luce, vom Tage überrascht, Hirt. b. G.: alqm ignis, clades opprimit, Liv.: alqm opprimit tantus improviso morbus, Cic.: absol., hiems oppressit, kam über den Hals, Liv. – B) übtr., jmd. durch etw. überraschen, übertölpeln, aus der Fassung bringen, numquam ille me opprimet consilio (durch die Schnelligkeit seines Entschlusses), Cic.: ne subito a me opprimantur (durch Fragen), haec sum rogaturus, Cic.

    lateinisch-deutsches > opprimo

  • 19 πέδον

    πέδον, τό, der Boden, Erdboden, das Land; τὸ κύκλῳ πέδον, Pind. Ol. 11, 48; ἐν Αἴτνας κορυφαῖς καὶ πέδῳ, P. 1, 28; Tragg. oft, πέδον κελεύϑου στρωννύναι πετάσμασιν, Aesch. Ag. 883; ἰὸς ἐκ φρονημάτων πέδῳ πεσών, Eum. 457; auch πέδον πατεῖν, zu Boden treten, Ag. 1330, vgl. τὸ μὴ ϑέμις γὰρ οὐ λὰξ πέδον πατούμενον, Ch. 643, nieder in den Staub getreten; πίπτοντες πέδῳ, Soph. El. 737 (vgl. ῥίπτεις πέδῳ πεύκην Eur. I. A. 39); wie πεδίον zur Umschreibung gebraucht, πέρσαι τὸ Δαρδάνου πέδον, Phil. 69; vgl. Eur. Hel. 2. 57; auch die Ebene, Soph. El. 720 u. einzeln bei Sp.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πέδον

  • 20 opprimo

    opprimo, pressī, pressum, ere (ob u. premo), I) herab-, nieder-, zudrücken, -halten, A) eig.: 1) im allg.: sinistrā manu mulieris pectus, Liv.: digito linguam, Cael. Aur. – taleam pede, niedertreten, in den Boden treten, Cato. – ora loquentis, Ov.: opprime os, halt den Mund, Ter. – oculos (des Sterbenden), Val. Max. – 2) prägn.: a) nieder-, ein-, zudrücken = zerdrücken, zerquetschen, erschlagen, ersticken, verschütten, α) übh.: fauces, jmdm. den Mund stopfen (nicht aus voller Kehle reden lassen), Sen.: fauces (alcis) manu suā, Suet.: trabem deicere et hominem oppr., ICt.: sidunt rimae subito et opprimunt operatos, Plin. – bes. im Passiv, ne quis porcellus a matre opprimatur, Varro: opprimi senem iniectu multae vestis, Tac.: ruinā conclavis opprimi, Cic.: arenarum molibus oppressus, Iustin.: terrā oppressus, Cic. – β) eine Flamme, ein Feuer erdrücken, ersticken, flammam in ore, Enn. tr. fr.: cum aquae multitudine vis flammae opprimitur, Cic. – γ) Buchstaben bei der Aussprache gleichs. niederdrücken, verschlucken, litterae neque expressae neque oppressae, Cic. de off. 1, 133. – b) im Kampfe niederwerfen, miles Gallus ab equite Romano oppressus trahitur crinibus, Suet. Ner. 41, 2. – poet., übh. niederstrecken, iaculo leonem, Val. Flacc. 3, 24. – B) übtr.: 1) niederhalten, unterdrücken, nicht aufkommen lassen, nicht zum
    ————
    Vorschein kommen lassen, a) übh.: eius rei mentionem, Liv.: mentionem memoriamque contentionis huius, Liv.: dolorem, Cic.: desiderium, Sen.: iram, Sall. – b) vertuschen, verdecken, verhehlen, verb. alqd opprimere atque abscondere, Cic.: insigne veri (Merkmal der Wahrheit), Cic. – 2) jmd. niederdrücken, zu Boden drücken, fast erdrücken, hart bedrängen, calamitas eum oppressit, Ter.: bes. im Passiv, opprimi onere fenoris, Sall., onere officii, Cic.: opprimi aere alieno, Cic.: opprimi totius corporis doloribus, Cic.: timore oppressus, Caes.: somno oppressus, in tiefem Schlafe, Caes.: urbem oppressam servitute tenere, unter dem Drucke der Knechtschaft halten, Nep.: vi oppressam civitatem tenere, Cic.: rem publicam oppressam tenere, auf den Gang der öffentlichen Angelegenheiten einen drückenden Einfluß üben, Val. Max. – 3) ein Übel wie ein Feuer niederhalten, mit feindl. Gewalt niederdrücken, dämpfen, erdrücken, ersticken, unterdrücken, orientem ignem, Liv.: perniciosam potentiam exstinguere atque opprimere, Cic.: quaestionem exstinguere opprimereque, Liv.: tumultum, Liv.: motum, Eutr.: orationem, einer Äußerung hindernd entgegentreten, Cic.: fraudem, vereiteln, Liv. – 4) jmd. od. etw. als Gegner, Feind, Verfolger usw. niederwerfen, a) im Kriege = jmd. überwältigen, mit jmd. fertig werden, nationem Allobrogum, Cic.: belli reliquias, Cic.: adversarios,
    ————
    Nep. – b) im polit. Leben, vor Gericht usw. jmd. od. etw. stürzen, niederdrücken, ihm den Untergang bereiten, ihn unterliegen lassen, im Passiv = unterliegen, alqm, Cic. u.a.: libertatem, Nep.: opprimi factione militari, Eutr. – oppr. alqm iniquo iudicio, Cic.: insontem oblato falso crimine, Liv. Vgl. Drak. Liv. 2, 52, 4. – c) übh. jmd. überwältigen, jmds. sich bemächtigen, jmd. verhaften, muscam, Phaedr.: suspectissimum quemque, Suet.: desertorem, ICt. – 5) jmdm. gleichs. die Kehle zuschnüren, ihn festhalten, nicht loslassen, bei einem Versprechen usw., verum oppressit, Plaut. mil. 1209: institit, oppressit, non remisit, Cic. Verr. 3, 135. – II) an jmd. hindrängen, jmd. anfallen, über jmd. herfallen, ihn überfallen, überraschen, A) eig.: a) v. Pers., bes. als milit. t. t.: Ciceronem, Sall.: comminus alqm, Hirt. b. G.: improvidos incautosque hostes, Liv.: prope repentino adventu incautos, Liv.: alqm imprudentem, Ter.: in tabernaculo opprimi, Caes.: matronas in Eleusinis sacris noctu, Iustin. – b) v. lebl. Subjj., überfallen, überraschen, plötzlich ereilen, erreichen, alqm mors oppressit, Cic.: alqm lux (Tag) od. nox oppressit, Cic. u. Liv.: oppressi luce, vom Tage überrascht, Hirt. b. G.: alqm ignis, clades opprimit, Liv.: alqm opprimit tantus improviso morbus, Cic.: absol., hiems oppressit, kam über den Hals, Liv. – B) übtr., jmd. durch etw. überraschen, übertölpeln, aus der
    ————
    Fassung bringen, numquam ille me opprimet consilio (durch die Schnelligkeit seines Entschlusses), Cic.: ne subito a me opprimantur (durch Fragen), haec sum rogaturus, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > opprimo

См. также в других словарях:

  • Treten — Trêten, verb. irreg. ich trete, du trittst, er tritt, wir treten u.s.f. Imperf. ich trat; Mittelw. getreten; Imper. tritt. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn. 1. Eigentlich, in der Bewegung des Fußes… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • treten — treten: Das westgerm. Verb (jüngere Neubildung) mhd. treten, ahd. tretan, niederl. treden, engl. to tread steht neben gleichbedeutend got. trudan und aisl. trođa. Die Herkunft dieser Wortgruppe ist unbekannt. Eine Substantivbildung zu »treten«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Boden — 1. Der Boden ist nass, eh der Blinde verstopft das Fass. 2. Der Boden trägt gut, wenn der Herr selber das Beste thut. Dän.: Den jord bliver frugtbar hvor huusbonden selv viiser hvad der skal giøres. (Prov. dan., 327.) 3. Die auf einem Boden in… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Boden, der — Der Boden, des s, plur. die Böden, überhaupt das Unterste einer jeden Sache. Besonders, 1. Die Oberfläche der Erde, im Gegensatze des Himmels, ohne Plural. 1) So fern diese Oberfläche bloß als das Unterste im Gegensatze des Himmels betrachtet… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Boden: Bildung und Entwicklung —   Auf den ersten Blick scheint es ganz einfach zu sein, den Boden zu beschreiben oder zu definieren, handelt es sich doch dabei offensichtlich um das Verwitterungsprodukt festen Gesteins. Obwohl diese Beschreibung nicht falsch ist, stellt sie nur …   Universal-Lexikon

  • treten — strampeln; ausschlagen (Pferd); um sich treten; stampfen; zertreten; zertrampeln (umgangssprachlich) * * * tre|ten [ tre:tn̩], tritt, trat, getreten: 1. <itr.; ist einen Schritt, ein paar Schritte in eine bestimmte Richtung machen; sich mi …   Universal-Lexikon

  • Boden — Land; Grund; Dachboden; Speicher; Bühne; Fußboden; Untergrund; Erdreich; Erdboden; Erde * * * Bo|den [ bo:dn̩], der; s, Böden [ bø:dn̩]: 1 …   Universal-Lexikon

  • Boden — Der Boden gilt als das Fundament, das Sichere und Feststehende und steht häufig für oder in Verbindung mit Grund (›Grund und Boden‹) wie bei Johann Fischart, ›Gargantua‹ (1594), 88, wo es heißt: »findst grund, siehst den herrgot am boden?« Die… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Bindiger Boden — Bindige Böden, wie in diesem Fall Ton, sind als Baugrund eher ungeeignet. Als Baugrund wird im Bauwesen der Bereich des Bodens bezeichnet, der für die Errichtung eines Bauwerks von Bedeutung ist. Bei Baugrund handelt es sich definitionsgemäß um… …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht bindiger Boden — Bindige Böden, wie in diesem Fall Ton, sind als Baugrund eher ungeeignet. Als Baugrund wird im Bauwesen der Bereich des Bodens bezeichnet, der für die Errichtung eines Bauwerks von Bedeutung ist. Bei Baugrund handelt es sich definitionsgemäß um… …   Deutsch Wikipedia

  • Nichtbindiger Boden — Bindige Böden, wie in diesem Fall Ton, sind als Baugrund eher ungeeignet. Als Baugrund wird im Bauwesen der Bereich des Bodens bezeichnet, der für die Errichtung eines Bauwerks von Bedeutung ist. Bei Baugrund handelt es sich definitionsgemäß um… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»